Zur Homepage

ImmoScout24-Umfrage: Freiflächen und Ruhe sind wahrer Luxus

Garten, Terrasse, Balkon und kein Straßenlärm – das ist für Österreicher:innen Luxus im Zuhause. Während Frauen zudem auf Ausblick und Helligkeit setzen, legen Männer mehr Wert auf Technik.

Wien, 08. Mai 2025 – Was für die einen bereits zum Wohnstandard gehört, bedeutet für andere puren Luxus. Die Vorstellungen davon, was das eigene Zuhause besonders macht, sind vielfältig und oft sehr persönlich. Ob großzügige Freiflächen, modernste Technik oder ein stilles Plätzchen zum Rückziehen, Komfort zeigt sich in vielen Formen. Eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24.at unter 500 Befragten beleuchtet, welche Faktoren von Österreicher:innen heute als luxuriös empfunden werden und wie sich die Vorlieben zwischen Frauen und Männern unterscheiden.

Freiflächen und Ruhe besonders gefragt

Terrasse, Balkon oder Garten zählen für viele Österreicher:innen zu den wichtigsten Merkmalen eines angenehmen Wohnumfelds. Insgesamt gaben 61 Prozent an, dass Außenflächen für sie besonders bedeutsam sind. Bei den Frauen liegt dieser Wert bei 69 Prozent, während nur jeder zweite Mann darauf großen Wert legt. Ein ruhiger Rückzugsort ohne Verkehrslärm ist für mehr als die Hälfte der Befragten entscheidend. 55 Prozent der Österreicher:innen empfinden Stille als wichtigen Bestandteil ihres Zuhauses. Männer stimmten dem mit 57 Prozent etwas häufiger zu als Frauen mit 54 Prozent.

Wenn Sie an Ihr Zuhause denken: Was schätzen Sie am meisten in Ihren vier Wänden und bedeutet auch ein wenig Luxus für Sie?

file

Quelle: ImmoScout24-Umfrage durchgeführt von Innofact AG, April 2025

Natürliches Licht und schöner Ausblick macht den Unterschied

Große Fenster und viel Tageslicht sorgen für ein angenehmes Raumgefühl. Insgesamt genießen 49 Prozent der Befragten dieses positive Ambiente in ihrem Zuhause. Bei Frauen liegt der Anteil mit 56 Prozent deutlich höher als bei Männern, von denen 42 Prozent diese Wohnqualität hervorheben. Platz zum Entfalten bleibt für viele ein zentrales Element. 41 Prozent der Österreicher:innen bevorzugen eine offene Raumaufteilung.

Ein weiter Blick auf Natur, Berge oder Stadtpanorama verleiht dem Zuhause zusätzliche Qualität. 40 Prozent finden gerade die Aussicht aus ihrem Heim herausrragend ansprechend. Auch hier zeigen sich Unterschiede: 44 Prozent der Frauen schätzen diesen Aspekt, bei den Männern sind es 35 Prozent. Am wichtigsten ist es aber der Generation 50-Plus (46 Prozent), die sich zudem besonder für Freifläche im eigenen Zuhause (65 Prozent) begeistert. Die Befragten zwischen 18 und 30 Jahren finden zusätzlichen Platz für Aktivitäten wie etwa einen Hobbyraum oder ein Lesezimmer attraktiv (22 Prozent). 

Moderne Technik überzeugt vor allem Männer

Digitale Wohnlösungen wie smarte Heiz- oder Lichtsysteme werden besonders von Männern als wertvoll empfunden. 13 Prozent von ihnen sehen darin einen zusätzlichen Komfort, während nur 6 Prozent der Frauen diese Funktionen hervorheben. Ähnlich bei Klimaanlagen: 10 Prozent der Männer und 7 Prozent der Frauen finden diese Ausstattung wünschenswert. Der Durchschnitt liegt bei 9 Prozent.

Zeitlose Ausstattung weiterhin bedeutend

Auch klassische Ausstattungsmerkmale spielen für viele eine Rolle. Eine Fußbodenheizung wird von 24 Prozent der Österreicher:innen geschätzt. Kachelöfen, offene Kamine oder Holzöfen nennen 19 Prozent als Wohlfühlfaktor. Pools oder Whirlpools werden von 16 Prozent als besondere Ergänzung genannt. Eigene Rückzugsräume wie ein Lesezimmer oder Schrankraum machen für 14 Prozent das Zuhause komplett.

Über die Studie

Für die Umfrage hat die Innofact AG im April 2025 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher:innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.

Über ImmoScout24

ImmoScout24 ist seit Jänner 2012 mit einem österreichischen Marktplatz online (ImmoScout24.at). Gemeinsam mit Immobilien.net, immodirekt.at und immosuchmaschine.at verzeichnet das Netzwerk jeden Monat rund 1,8 Millionen Nutzer:innen (Google Analytics Q1 2025). Die Nutzer:innen können dabei unter rund 100.000 Immobilienangeboten wählen. Auf den vier Portalen vermarkten derzeit mehr als 2.200 Immobilienbüros in Österreich ihre Objekte. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer:innen, Makler:innen und Suchende erfolgreich zusammen. Für den Erfolg von ImmoScout24 sind rund 60 Mitarbeiter:innen in Wien verantwortlich. ImmoScout24 Österreich gehört zur deutschen Scout24-Gruppe. Weitere Informationen unter ImmoScout24.at.

Ansprechpartner für Medien

Maria Hirzinger
Extern für ImmoScout24 tätig
Tel: 0043 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@scout24.com