Ob du dir ein neues oder bereits bestehendes Haus kaufst, hängt von deinen individuellen und finanziellen Vorstellungen ab. Hier erfährst du alle Vor- und Nachteile im Überblick.
Die Entscheidung, ein eigenes Haus zu kaufen, ist eine der wichtigsten Ihres Lebens. Hinzu kommt die Frage: Soll es ein bisher unbewohnter und gerade fertiggestellter Neubau sein? Oder lieber ein bereits bestehender Altbau? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Wenn du dich für einen Neubau entscheidest, hast du die Möglichkeit, bei der Verwendung der Baumaterialien, der Gestaltung und der Innenausstattung mitzureden. Der Kaufpreis ist zwar höher als der einer Bestandsimmobilie, allerdings musst du in absehbarer Zukunft nicht mit Reparatur- und Instandhaltungskosten rechnen. Neubauten sind mit moderner Technik wie zum Beispiel hoher Wärmedämmung ausgestattet. Der Kauf eines Passiv- oder Niedrigenergiehauses spart auf lange Sicht zusätzlich Nebenkosten.
Da in beliebten Gegenden und Ballungsräumen kaum noch Wohnraum vorhanden ist, musst du möglicherweise auf ein Neubaugebiet am Stadtrand ausweichen oder mit einem kleinen Grundstück Vorlieb nehmen.
Einer der Hauptvorteile der Bestandsimmobilie ist, dass du gewöhnlich sofort nach dem Kauf einziehen kannst. Auf den ersten Blick ist sie meist günstiger als ein Neubau, allerdings sind die Kosten für die Reparatur- und Sanierungsarbeiten nicht exakt kalkulierbar. Je älter das Haus, desto mehr Geld solltest du für den Notfall zur Seite legen. Aber ein bereits bewohntes Haus hat auch Vorteile. Es wurde erbaut, als noch mehr Wohnraum zur Verfügung stand. Das bedeutet, dass das zugehörige Grundstück größer ist als ein aktuell erhältliches – zumindest in Ballungsräumen. Zudem hat ein älteres Haus seinen ganz eigenen Charme. Mit einem gemütlichen Bauernhaus kann ein Neubau atmosphärisch nicht mithalten.
Neubau | Bestandsimmobilie |
Keine Instandhaltungs- und Reparaturkosten (+) |
Niedrigerer Kaufpreis (+) |
Technisch auf dem neuesten Stand (+) | Haus hat nostalgischen Charme (+) |
Energieeffizientes Bauen ist möglich (+) | Höhere Chance, in Ballungsräumen fündig zu werden (+) |
Möglichkeit der Mitgestaltung (+) | Haus ist von guter Infrastruktur umgeben (+) |
Höherer Kaufpreis (-) | Schwer kalkulierbare Renovierungs- und Instandhaltungskosten (-) |
Neubauten stehen selten in Ballungsräumen(-) |
Verdeckte Mängel können vorhanden sein (-) |
Nicht sofort bezugsfertig (-) | Kaum Umgestaltungsmöglichkeiten (-) |
Mehr Stress durch Absprache mit Bauunternehmen (-) |
Energiesparende Maßnahmen müssen im Nachhinein hinzugefügt werden (-) |
Häufig einfachere Infrastruktur in Neubausiedlungen (-) |
Immobilien können technisch veraltet sein (-) |