Wie bei der Wahl einer Wohnung oder eines Hauses sollte auch beim Grundstückkauf beachtet werden, wo der Grund für das zukünftige Eigenheim liegt. Die Umgebung genau unter die Lupe zu nehmen verhindert, dass potentielle Schwachpunkte erst erkannt werden, wenn der Kaufvertrag bereits unterschrieben ist.
Es beginnt mit einem Blick auf den Stadtplan: Ist das Grundstück so günstig, weil es vielleicht in unmittelbarer Nähe einer Kläranlage, einer Mülldeponie oder eines Bahndamms liegt? Befindet sich neben dem Haus eine unbebaute Fläche? In einem solchen Fall ist zu klären, ob es sich dabei um Bauland handelt oder die Möglichkeit besteht, dass die Fläche in der Zukunft zum Bauland wird. Ein dort möglicherweise entstehendes Hochhaus, Shopping-Center oder ähnliches könnte für das Grundstück wertmindernd oder auch wertsteigernd sein. Fluss in Grundstücksnähe? Ebenfalls ist die Natur in Augenschein zu nehmen. Fließt ein Fluss in Grundstücksnähe? Dann ist zu klären, ob dieser hin oder wieder Hochwasser führt. Es ist ratsam, Anwohner der Gegend zu diesem Thema zu befragen. Besuchen Sie das Grundstück, das Sie erwerben wollen, zu unterschiedlichen Tageszeiten und an Wochenenden! Nur so erhalten Sie einen Eindruck vom Lärmpegel und z.B. die Versorgung mit Parkplätzen. Eine Besichtigung ausschließlich in der Ferien- und Urlaubszeit ist nicht ratsam. Auch, wenn alle Parameter zu stimmen scheinen - treffen Sie keine übereilte Entscheidung.
Das sollten Sie den Verkäufer unbedingt fragen: