Einfamilienhaus mit ca. 110 m² Wohnnutzfläche
Raumaufteilung Haus: Eingangsbereich, Vorzimmer, WC, Küche mit Essbereich, Schlafzimmer, Badezimmer, große Terrasse
Nebengebäude: Abstellraum, große Werkstatt, „Garage“ & 2 Schuppen
Einliegerwohnung: Schlafbereich mit Küche & Badezimmer, Zugang vom Hof
Grundstücksfläche: ca. 775 m² (lt. Grundbuch)
Absolute Ruhelage
Beheizung: Gas & Festbrennstoffofen
Kellerfläche: ca. 30 m² (inkl. Heizungsanlage)
Massivbauweise
Video in den Anhängen
Die Liegenschaft wurde vermutlich in den 1920er bis 1940er Jahren errichtet, genaue Unterlagen zur Ersterrichtung liegen nicht vor.
Die Zufahrt erfolgt über eine schmale Straße. Linkerhand befindet sich ein Schiebetor, das in den Innenhof führt. Hier können bis zu zwei Fahrzeuge abgestellt werden. Eine frühere Garage wurde in eine Einliegerwohnung umfunktioniert.
Das Haus ist sowohl vom vorderen Hof als auch von der Straßenseite aus begehbar. Ein großzügiger Eingangsbereich mit separatem WC führt in den zentralen Vorraum. Von hier gelangt man in einen Abstellraum, das Wohnzimmer sowie die Küche. Das Badezimmer ist direkt von der Küche aus erreichbar. Ein weiterer Gang führt in das große Schlafzimmer.
Vom Technikraum aus erreicht man die Werkstatt sowie die Garage. Letztere wurde in der Vergangenheit als Garage genutzt, der ursprüngliche Zufahrtsweg ist jedoch nicht mehr verfügbar, da er über ein Nachbargrundstück verlief.
Durch die Werkstatt oder Garage gelangt man in den Innenhof, der zusätzlich über einen kleinen und einen größeren Schuppen verfügt. Hier befindet sich auch der Zugang zur
Einliegerwohnung: ein kompakter Wohnbereich mit eigener Küche und Badezimmer, der über ein paar Treppen erreichbar ist – ideal für eine Person oder als Gästebereich.
Das Haus wird als sanierungsbedürftig verkauft.
Der KellerDer ca. 30 m² große Keller ist vom vorderen Hof aus begehbar.
Er ist in zwei Bereiche aufgeteilt:
rechts ein Lagerraum für Brennholz
links der Technikraum mit Gasheizung und Holzofen
Ein echtes Highlight ist der großzügige Garten mit herrlichem Blick in die Weinreben und Felder – ein Platz zum Entspannen und Genießen.
Technik, Heizung & BetriebskostenHeizung: Gastherme & Holzofen (über Heizkörper)
Warmwasseraufbereitung: Wärmepumpe (Speicher im Technikraum)
Betriebskosten (geschätzt):
Gas: ca. 110 € / Monat
Strom: ca. 83 € / Monat
Gemeindeabgaben (Grundsteuer, Wasser, Kanal): werden nachgereicht
Bildungseinrichtungen
Gesundheitsversorgung
️ Nahversorgung
In Groß-Schweinbarth selbst gibt es derzeit keine Filialen von großen Supermarktketten wie BILLA, BIPA oder HOFER. Die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in den angrenzenden Gemeinden, die mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar sind:
Öffentlicher Verkehr
Busverbindungen:
Aktuelle Fahrpläne und Verbindungen sind über den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) abrufbar: www.vor.at
Bahnverbindungen:
Der Bahnhof Gänserndorf bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Wien und in andere Regionen. Ein Parkhaus und Parkanlagen rund um den Bahnhof stehen zur Verfügung.
Auto-Anbindung:
Besonderheiten & Freizeit
Unzählige Freizeitmöglichkeiten machen das Weinviertel so richtig lebenswert. Von einer schnellen Radrunde als Workout nach der Arbeit bis zum netten Familienausflug gibt es nichts was man im Weinviertel nicht erleben kann.
Wichtig
Unter bestimmten Voraussetzungen (Anmeldung als Hauptwohnsitz, dringendes Wohnbedürfnis), kommen Sie jetzt in den Genuss der Gebührenbefreiung von der Grundbucheintragungsgebühr (1,1%) und der Eintragungsgebühr des Pfandrechts (1,2%)!
SIE SIND NOCH UNSCHLÜSSIG, OB IHRE FINANZIERUNG GESICHERT IST?
Ihre Hausbank benötigt im Normalfall 4-6 Wochen, um Ihnen mitzuteilen, ob Ihr Kredit bewilligt wird, oder nicht. Unser Finanzierungspartner sagt Ihnen nicht nur anhand Ihrer Unterlagen in kürzester Zeit, ob die Finanzierung klappen wird, er sorgt auch für den besten und günstigsten Wohnkredit, da er Zugang zu den besten Angeboten aller relevanten Banken hat.
Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die generell geltende Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie.
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <500m
Apotheke <8.000m
Klinik <9.500m
Kinder & Schulen
Kindergarten <500m
Schule <4.500m
Nahversorgung
Supermarkt <4.500m
Bäckerei <500m
Sonstige
Bank <500m
Geldautomat <500m
Post <5.000m
Polizei <5.000m
Verkehr
Bus <500m
Autobahnanschluss <6.500m
Bahnhof <1.000m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap