PROVISIONSFREI: VILLA mit wunderschönem Fernblick und Edelstahlpool in exklusiver Hietzinger Top-Lage
Die historische Villa wurde im Jahre 1938 – zur Zeit des Bauhausstils – erbaut, 2009 sowie danach 2018 saniert und bietet südostseitig einen wunderschönen Blick in die sehr gepflegte Gartenlandschaft mit Edelstahlpool. Westseitig genießt man einen traumhaften Fernblick über Hietzing und atemberaubende Sonnenuntergänge - hier werden Wohn(t)räume wahr.
Hohe Räume, große Fensterflächen und der offene Kamin im großzügig angelegten Wohnsalon bieten puren Wohnkomfort. Die Anmutung der Villa ist geprägt von edler Ausstattung und Sanierung mit Liebe zum Detail – die perfekte Kombination aus klassischem Flair gepaart mit modernen Tischlerkunsthandwerk. Die Villa ist optimal situiert und verfügt über Ost-, Süd- und Westseitige Ruheoasen rund um die Villa. Der Verkauf erfolgt teilmöbliert - Details auf Anfrage.
Das Domizil erstreckt sich über die folgenden Ebenen:
EG:
1. Obergeschoß:
2.Obergeschoß:
Dachboden - POTENTIAL - bei Bedarf in der Zukunft:
Pool:
Garten/Terrasse:
Garage:
Top-Ausstattung.
Weiters
DIE MICRO-LAGE:
Die als „Lainzer Platz“ einerseits sowie „Hietzinger Platz" andererseits bekannten Gegenden - bei Wohnungssuchenden überaus beliebt und damit stark nachgefragt - bieten zahlreiche Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten sowie umfangreiche Gastronomieangebote.
DIE MACRO-LAGE:
Hietzing, der 13. Bezirk, ist traditionell in sechs Bezirksteile gegliedert: Hietzing (auch Alt-Hietzing), Unter-St.-Veit, Ober-St.-Veit, Hacking, Lainz und Speising. Zum Bezirk gehören auch Teile des Wienerwaldes und der große Schlosspark von Schönbrunn.
NOBLE & AUSSERGEWÖHNLICH NACHGEFRAGTE WOHNGEGEND FÜR WOHNUNGSSUCHENDE:
Maria Theresia hatte HIETZING als Mittepunkt des höfischen Lebens auserkoren und damit avancierte es mit dem Schloss Schönbrunn bald zum Nobelbezirk. Die Sommerresidenz der Habsburger hat bis 1900 zur Ansiedlung vieler Adeliger und hoher Beamter geführt, weshalb Althietzing, Lainz und St. Veit bis heute als vornehmes Wohngebiet gelten und aufgrund der perfekten Kombination von Tradition und modernem Lebensstil sowie guter öffentlicher Verkehrsanbindung eine außergewöhnlich nachgefragte Wohngegend sind.
Die erste urkundliche Erwähnung des Names Hietzing stammt aus dem Jahre 1130. Im Jahre 1253 erwarb das Stift Klosterneuburg einen Hof mit einer Kapelle „zu hyecingen" und blieb bis 1848 Grundherr. Der an Stelle der zerstörten Katterburg errichtete Bau des Schlosses Schön-brunn brachte dem Dorf Hietzing den großen Aufschwung. Sommerfrischler konnten das Landleben genießen und hatten den von der Stadt gewohnten geselligen Verkehr. Etablissements wie das legendäre „Dommayerkasino", der „Weiße Engel" oder kurze Zeit die „Neue Welt" trugen das ihre ebenso dazu bei wie die Wohnsitze des Arztes Baron Malfatti und des Diplomaten und Forschungsreisenden Freiherren von Hügel oder der Aufenthalt des 1866 abgesetzten blinden Königs von Hannover. Kaiser Franz Josef nutzte Schönbrunn nicht nur als Sommerresidenz, sondern bewohnte es ganzjährig. Das wirkte sich auf die Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur der Gründerzeit aus.
Zahlreiche berühmte Architekten haben hier gebaut und Persönlichkeiten aus allen Bereichen haben auch heute hier ihren Wohnsitz. Architektonisch bietet der 13. Bezirk neben wunderschönen Villen auch den Bauhausstil der Werkbundsiedlung und modern gestaltete Häuser. Mit 70 % Grünfläche verfügt Hietzing über den größten Grünflächenanteil Wiens. Dazu zählen der Schönbrunner Schlosspark, der Lainzer Tiergarten, der Rote Berg sowie Teile des Wienerwaldes. Durch seine Lage im Westen Wiens befindet sich Hietzing landschaftlich und klimatisch im Übergangsbereich zwischen den Alpen und dem Wiener Becken. Mit einer Fläche von 37,69 km² ist es der drittgrößte Wiener Gemeindebezirk. Hietzing nimmt dabei 9,2 % der Fläche Wiens ein. Der Bezirk, der im Norden an den Wienfluss grenzt, verfügt über große Naturschutzgebiete. Im Westen liegt ein 22,6 km² großer Anteil am Schutzgebiet Lainzer Tiergarten (Wienerwald).
Warum Ihre Investition in Immobilien hervorragend angelegt ist?
Anlegen in Immobilien ist eine der ältesten Formen der Kapitalanlage. Im Gegensatz zu den wechselhaften Finanzmärkten zeichnet sich die Immobilienveranlagung gerade in Zeiten der Finanzkrise, hoher Inflation und der Angst vor größerer Geldentwertung durch hohe Stabilität und Wertbeständigkeit aus.
Ihr exklusiver Kontakt - Alleinbeauftragt und Provisionsfrei:
Mag. Alexandra Wagner, MSc
Anbieter kontaktieren
Anbieter kontaktieren
www.anobis.at
Weitere Top-Immobilienangebote finden Sie auf anobis.at
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <500m
Apotheke <500m
Klinik <1.500m
Krankenhaus <1.500m
Kinder & Schulen
Schule <500m
Kindergarten <500m
Universität <2.000m
Höhere Schule <4.000m
Nahversorgung
Supermarkt <500m
Bäckerei <500m
Einkaufszentrum <3.000m
Sonstige
Geldautomat <500m
Bank <500m
Post <1.000m
Polizei <500m
Verkehr
Bus <500m
U-Bahn <1.500m
Straßenbahn <500m
Bahnhof <1.000m
Autobahnanschluss <3.500m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap