Die Technopark Raaba Holding versteht Immobilien als weit mehr als nur Räume. Sie sind Orte der Begegnung, des Fortschritts und der Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1999 verfolgt die Unternehmensgruppe konsequent das Ziel, Arbeits- und Lebenswelten zu gestalten, die sowohl wirtschaftlich als auch menschlich überzeugen.
Der Technopark Raaba, am südöstlichen Stadtrand von Graz gelegen, ist ein Paradebeispiel für diese Vision. Von Beginn an wurde hier auf eine Kombination aus hervorragender Erreichbarkeit, modernster Infrastruktur und durchdachten Serviceleistungen gesetzt. Unternehmen profitieren von direkter Autobahnanbindung, Nähe zum Flughafen und Hauptbahnhof sowie von öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzen Intervallen.
Doch entscheidend ist das Mehrwert-Konzept: Arbeitsplätze allein reichen heute nicht mehr. Erfolgreiche Standorte brauchen ein Umfeld, das Menschen inspiriert und motiviert. Deshalb finden sich im Technopark Raaba nicht nur Büros, sondern auch Restaurants, Cafeteria, Nahversorger, Fitnessmöglichkeiten, Seminarräume und über 2.800 Parkplätze. So entsteht ein Standort, der Arbeit und Lebensqualität vereint.
Die Holding hat seit ihrer Gründung kontinuierlich expandiert. Heute umfasst das Portfolio mehr als 240.000 m² Gewerbeflächen, über 1.200 Wohnungen und Projekte in ganz Österreich. Mit einem realisierten Investitionsvolumen von mehr als 360 Millionen Euro und einer starken Pipeline von über 800 Millionen Euro zählt die Unternehmensgruppe zu den bedeutenden Playern der österreichischen Immobilienwirtschaft.
Doch die eigentliche Stärke liegt in der Vision für die Zukunft. Nachhaltigkeit, ökologische Standards und flexible Nutzungskonzepte sind zentrale Bausteine jeder Projektentwicklung. Ob Büro, Labor, Logistikfläche oder Wohnbau – die Immobilien werden so konzipiert, dass sie den Anforderungen von morgen gerecht werden.
Dabei geht die Technopark Raaba Holding auch neue Wege: Mit Beteiligungen an Start-ups und innovativen Geschäftsideen schafft sie Synergien über die Immobilienbranche hinaus. Investitionen in klimaneutrale Strategien und neue Märkte sichern langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Geführt wird das Unternehmen in zweiter Generation von Peter und Hannes Schreiner. Ihr Ansatz verbindet Bodenständigkeit mit Innovationsgeist – ein Erfolgsrezept, das sich bereits in über 60 Projekten bewährt hat.
Die Vision ist klar: Die Technopark Raaba Holding will Räume für die Zukunft schaffen. Räume, in denen Unternehmen wachsen können, in denen Menschen arbeiten und leben möchten und die den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten.