{"obj_regio1":"002","obj_regio2":"002004","obj_regio3":"002004003","obj_ityp":"3","obj_zipCode":"9181","obj_title":"Energieautarkes Leben im Rosental – Bauland, Wohnhaus, Nebengebäude, Hackschnitzelheizung, Fernwärme","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0010J00001jgUuD-a099e9e63d4b4ce785da7c46e8a8c314","obj_exclusiveExpose":"true","obj_cwId":"ADS0017897707","obj_purchasePrice":495000,"obj_purchasePriceRange":"8","obj_baseRentRange":null}
Einfamilienhaus
Balkon
Terrasse
Garten
Video Live-Besichtigung
Energieautarkes Leben im Rosental – Bauland, Wohnhaus, Nebengebäude, Hackschnitzelheizung, Fernwärme
495.000 €
240 m²10 ZimmerBalkonGartenTerrasse
Preis / m²2.062,5 €
Grundstücksfläche3.589 m²
Baujahr1973
Herr Martin Staudacher
9181 Feistritz im Rosental
Die Liegenschaft befindet sich in Suetschach 163, einer kleinen Ortschaft der Marktgemeinde Feistritz im Rosental. Das Grundstück liegt südseitig mit freiem Blick ins Bärental und bietet eine sonnige Ausrichtung. In wenigen Gehminuten erreicht man die Drau sowie den beliebten Drauradweg, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein attraktives Freizeitangebot darstellt. Die Infrastruktur von Feistritz im Rosental mit Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kindergarten und öffentlichen Einrichtungen ist in kurzer Distanz vorhanden. Klagenfurt ist mit dem Auto in rund 20 Minuten erreichbar, die slowenische Grenze in weniger als 15 Minuten.
Einmalige Kosten
Kaufpreis495.000 €
Kaufpreis pro m²2.062,5 €
Kalkuliert von ImmoScout24
Preisinformation: 495000
Provision inkl. USt.: 3 % zzgl. 20% USt.
Hallo neues Zuhause!
Kenne deine Chance mit Plus
Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Merkmale
Verfügbar ab sofort
Einfamilienhaus
Baujahr 1973, Renovierungsbedürftig, Unterkellert, letzte Modernisierung Dachsanierung, Fliesen, Insgesamt 3 Etagen
Die Liegenschaft verfügt über ein massiv gebautes Wohnhaus mit ca. 240 m² Wohnfläche, vier Ferienappartements im Erdgeschoss und einem separaten Wohnbereich im Obergeschoss. Beheizt wird das Objekt über eine Hackschnitzelanlage mit erneuertem Brenner (2022) und bestehender Micro-Fernwärmeversorgung. Eine Photovoltaikanlage mit mehr als 22 kWp sowie eine Solarthermieanlage sichern eine weitgehend autarke Energieversorgung. Ergänzend stehen ein Massivschuppen mit rund 300 m², eine 2014 errichtete Halle mit ca. 110 m² und ein Hackschnitzellager zur Verfügung.
Heizung
Zentralheizung, Fernwärme
Heizwärmebedarf (HWB)
276.00 kWh/(m²a)
G
Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE)
2.50
E
Beschreibung
Die Liegenschaft in Suetschach 163, Feistritz im Rosental, umfasst knapp 3.600 m² als Bauland gewidmete Fläche mit Südausrichtung und direktem Blick ins Bärental. Das massiv errichtete Wohnhaus verfügt über rund 240 m² Wohnnutzfläche und ist voll unterkellert. Im Erdgeschoss befinden sich vier Ferienappartements, die über viele Jahre hinweg an Urlauber und Radfahrer vermietet wurden. Das erste Obergeschoss ist separat begehbar und bietet einen rund 120 m² großen Wohnbereich mit einem über 40 m² offenen Wohnraum, von dem sich ein eindrucksvoller Blick ins Bärental eröffnet. Das Gebäude ist modernisierungsbedürftig und thermisch zu sanieren, wird jedoch über eine moderne und funktionstüchtige Hackschnitzelheizung versorgt, die zusätzlich als Micro-Fernwärme für den westlich angrenzenden Nachbarn dient. Der Brenner wurde 2022 erneuert, das Hackgut kann von umliegenden Erzeugern bezogen werden. Ergänzt wird die Energieversorgung durch eine Photovoltaikanlage mit mehr als 22 kWp Leistung auf über 100 m² Modulfläche, die in ein Batteriesystem einspeist und so eine weitgehend autarke Nutzung ermöglicht. Zusätzlich wird das Warmwasser in den Sommermonaten durch eine Solarthermieanlage am Dach des Hackschnitzellagers aufbereitet.
Neben dem Wohnhaus befinden sich auf der Liegenschaft ein im Jahr 1990 in Massivbauweise errichteter Schuppen mit über 300 m² Fläche, der sich sowohl als Werkstatt, für technische Nutzung als auch als Lager eignet, sowie eine 2014 erbaute Halle mit elektrischem Rolltor und rund 110 m² Nutzfläche, die für Kleintierhaltung oder ebenfalls für Lagerzwecke konzipiert wurde. Im westlichen Bereich besteht zudem die Möglichkeit, eine Baulandreserve von rund 1.000 m² durch Teilung gesondert zu verwerten.
Zusammenfassend bietet die Immobilie eine großzügige Kombination aus Wohnraum, vielseitig nutzbaren Nebengebäuden und einer modernen, energieautarken Infrastruktur. Sie ist damit besonders für Interessenten geeignet, die ein Objekt mit Ausbau- und Nutzungspotential suchen und Wert auf eine nachhaltige technische Ausstattung legen.