{"obj_regio1":"002","obj_regio2":"002004","obj_regio3":"002004003","obj_ityp":"3","obj_zipCode":"9181","obj_title":"Bauernhaus mit ausbaufähigen Stallgebäude sucht Liebhaber !","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0012000001E84EJ-1756726271-77f5ee4f7a6340e8b9aa7ea2880da82e","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":115000,"obj_purchasePriceRange":"3","obj_baseRentRange":null}
  • Parkplatz
  • Bauernhaus
  • Altbau
  • Garten
  • Teilmöbliert
  • Video Live-Besichtigung

Bauernhaus mit ausbaufähigen Stallgebäude sucht Liebhaber !

115.000
 
70 m²2 ZimmerGarten
Preis / m²1.642,86 €
Grundstücksfläche1.134 m²
Baujahr1850
Altmayer Immobilienservice GmbHHerr Mag. Dr. Hermann Altmayer MBA
9181 Feistritz im Rosental
Die idyllische, kleine Ortschaft Suetschach mit ihren 2.700 Einwohnern in der Marktgemeinde Feistritz im Rosental, die eine traditionsreiche Industriegemeinde ist. Bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstanden am Feistritzbach die ersten Eisenverarbeitungsstätten. Nicht nur die Wasserkraft war ausschlaggebend, dass in Feistritz im Rosental schon so früh Eisenverarbeitungsstätten entstanden sind, sondern es waren auch die Erzvorkommen im Bärental. Die bedeutendsten Betreiber der Eisenhämmer waren im 17. Jahrhundert Adam Gößnitzer und sein Sohn Mathias. Das Schloss in Feistritz im Rosental, welches auch als Gößnitzerhof bezeichnet wird, erinnert an diese bedeutende Familie. Die Eisenproduktion spezialisierte sich auf die Drahterzeugung. Schon im Jahre 1852 konnte man Spezialprodukte wie Weberkammdrähte und gekupferte Möbelfedern erzeugen.

Einmalige Kosten

Kaufpreis115.000 €
Kaufpreis pro m²1.642,86 €
Kalkuliert von ImmoScout24
Provision: 3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt.

Hallo neues Zuhause!

Kenne deine Chance mit Plus

Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Plus locked

Merkmale

Verfügbar ab sofort
Bauernhaus
Baujahr 1850, Altbau, Renovierungsbedürftig, Massivbauweise, Holzbauweise, Satteldach, Grundstück voll erschlossen, Dielen, Linoleum, Fliesen, Insgesamt 1 Etage
Wohnfläche 70 m²
Grundstücksfläche 1.134 m², Gartenfläche 818 m², Lagerfläche 330 m²
Garten
2 Zimmer
1 Badezimmer, 1 Toilette
Parkplatz
3 Parkplätze, 3 Parkmöglichkeiten

Ausstattung

Einbauküche, Teilmöbliert, Badewanne, Kamin

Heizung

OfenheizungAlternativWasser-Elektro

Beschreibung

Dieses nette sanierungsbedürftige Bauernhaus aus dem Jahr in der malerischen Gemeinde Feistritz im Rosental, Kärnten, bietet Ihnen die perfekte Kombination aus ländlichem Charme und  Wohnkomfort am Land. Mit einem Kaufpreis von nur 115.000,00 € und einer Wohnläche von ca. 70 m²  und einer Grundstücksfläche von ca. 1.135 m² , ist dieses Angebot besonders attraktiv für junge Familien und Liebhaber alter Bauernhäuser mit einem Stallgebäude welches einige Potenziale bietet.

Das zu renovierende nette Bauernhaus, welches im typischen Unterkärntner Baustil erbaut wurde, verfügt über 2 Zimmer - 1 Wohnstube mit Küche, 1 Schlafzimmer, 1 Vorraum und 1 Bad, sowie 1 Kellerraum. Das gut erhaltene Stallgebäude, mit einer erbauten Fläche von ca. 300 m² bietet für Ideen- und Energie geladene Personen, ein enormes Potenzial, sich das Leben am Land zu verwirklichen und zu verschönern.

Zussammengefasst gibt es die folgenden Annehmlichkeiten:

  • Leben am Land
  • Wohnen in einem naturbelassenen Tal am Fuße der Karawanken
  • Nähe zur Landeshauptstadt Klagenfurt, dem Wörthersee und dem Faaker See
  • nettes, altes typisches Kärntner Bauernhaus
  • sehr gute Lage, in ebenem Gelände mitten im Ort
  • großes gut erjaltenes und ausbaufähiges Stallgebäude
  • rundum das Anwesen Obst- u. Nutzgarten
  • gute Verkehrsanbindung, Bushaltestelle in Schrittweite erreichbar
  • Option: ein angrenzendes Grundstück mit Widmung Dorfgebiet von ca. 1907 m² um € 110.000,- erwerbbar !

Verpassen Sie nicht die Chance, dieses bezaubernde Bauernhaus in Feistritz im Rosental zu Ihrem neuen Zuhause zu machen. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen oder um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren!

Für weitere Informationen fordern Sie bitte unser Exposé an!!!

Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die generell geltende Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <8.000m
Apotheke <8.000m

Kinder & Schulen
Schule <1.500m
Kindergarten <1.500m

Nahversorgung
Supermarkt <2.000m
Bäckerei <9.500m

Sonstige
Bank <1.500m
Geldautomat <1.500m
Post <7.500m
Polizei <1.500m

Verkehr
Bus <500m
Bahnhof <7.000m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap


Die Marktgemeinde Feistritz im Rosental liegt am Austritt des gleichnamigen Baches aus den Vorbergen der Karawanken eingebettet zwischen der südlichsten Gebirgskette Österreichs mit ihrer höchsten Erhebung, dem Hochstuhl (2237 m), und der in diesem Bereich des Rosentales zum Zwecke der Energiegewinnung aufgestauten Drau. Neben der Landwirtschaft spielte seit der frühen Neuzeit die Eisenverarbeitung eine wichtige Rolle, die 1840 in der Gründung eines der modernsten Drahtwalzwerke Mitteleuropas durch Ferdinand Graf Egger gipfelte. Das 1906 an die Krainische Industrie-Gesellschaft verkaufte Werk wurde zwar 1933 stillgelegt, doch bestand an seiner Stelle von 1940 bis 1998 die Akkumulatorenfabrik Leopold Jungfer weiter, deren Produkte Weltruf hatten („Bären-Batterie“). In letzter Zeit profiliert sich die Gemeinde zusehends auch im Fremdenverkehr und hat sich das Epitheton einer „Rosengemeinde“ zugelegt. Durch das Bärental und die Klagenfurter Hütte (1660 m) hat die Gemeinde schon früh am Alpinismus teilhaben können. Die politische Gemeinde hat sich zunächst 1850 unter dem Namen Suetschach konstituiert. Sie blieb in ihren Grenzen mehr als 120 Jahre unverändert, wurde jedoch schon 1851 in Feistritz umbenannt. 1973 ist durch die Zusammenlegung von Feistritz und Weizelsdorf die neue Gemeinde Feistritz im Rosental entstanden, der 1996 das Recht zur Führung der Bezeichnung Marktgemeinde verliehen wurde.

Kann ich mir diese Immobilie leisten?

  • % Nebenkosten
    0 €/ Monat
  • % Zinsen
    0 €/ Monat
  • % Kaufpreis
    0 €/ Monat
*
pro Monat
* errechnete monatliche Kreditrate bei einem angenommenen Effektivzins von 1.6% p.a. Die Berechnung stellt einen unverbindlichen Richtwert dar und ist von der Bonität, Kredithöhe, Laufzeit, Verwendungszweck und Besicherung abhängig.

Kontaktieren

GewerblichAltmayer Immobilienservice GmbHHerr Mag. Dr. Hermann Altmayer MBA
Nachricht
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon
Ich bin Eigentümer:in einer Immobilie
GewerblichAltmayer Immobilienservice GmbHHerr Mag. Dr. Hermann Altmayer MBA
Video Live-Besichtigung
 Verifiziert von ImmoScout24
Premium Partner 2023 Award