{"obj_regio1":"003","obj_regio2":"003018","obj_regio3":"003018013","obj_ityp":"0","obj_zipCode":"2733","obj_title":"Junges Wohnen im Zentrum","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0012000001E3qm4-1695806171-4fae8c8f60fe415a8082bc7eef30dfdb","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":null,"obj_purchasePriceRange":null,"obj_baseRentRange":"5"}
  • Genossenschaft
  • Provisionsfrei
  • Parkplatz
  • Balkon

Junges Wohnen im Zentrum

716
 
60 m²2 ZimmerBalkon 7 m²
Finanzierungsbeitrag4.200,12 €
Ablöse-
Befristung-
SGN Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen reg.Gen.m.b.H.Frau Daniela Lehner
Schneebergstraße 14, 2733 Grünbach am Schneeberg
Die Gemeinde Grünbach am Schneeberg mit ihren rund 1560 Einwohnern, liegt am Fuße des Naturparks Hohen Wand, in unmittelbarer Nähe zum Schneeberg und ist nur ca. 13 Kilometer von Neunkirchen sowie rund 20 km von Wiener Neustadt
entfernt. Die ungestörte Natur und die Hohe Wand bieten eine überdurchschnittlich hohe Lebensqualität. Eine wunderschöne und traumhafte Lage, die manch einer nur von seinen Wochenendausflügen kennt.
Ein Ort der alles zu bieten hat, was eine lebenswerte Gemeinde ausmacht und der vielleicht schon bald Ihre neue Wohnadresse sein wird. Die Gemeinde bietet einen Kindergarten, Volksschule und eine NMS. Durch die modernisierte Infrastruktur
werden alle Bedürfnisse des täglichen Bedarfs zufriedengestellt. Des Weiteren befinden sich im Ort zwei Allgemeinmediziner und ein Zahnarzt.
Grünbach beheimatet ein reges Vereinsleben, traditionelle und außergewöhnliche Veranstaltungen sowie ein breit gefächertes kulturelles und sportliches Angebot - dies bietet den Bewohnern des Ortes abwechslungsreiche Aktivitäten.
Sowohl Neunkirchen als auch Wiener Neustadt sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Mit der Puchberger Bahn, welche stündlich verkehrt, ist Wiener Neustadt in rund 30 Minuten erreichbar; mit der Busverbindung nach
Neunkirchen ist der dortige Bahnhof in rund 40 Minuten erreichbar.

Laufende Kosten

Monatliche Kosten716,12 €
Preis pro m²11,98 €
Kalkuliert von ImmoScout24
Gesamtbelastung Netto647,58 €
USt. Gesamtbelastung68,54 €
Gesamtmiete670,76 €
Gesamtmiete Netto609,78 €
USt. Gesamtmiete60,98 €
Miete449,23 €
USt. Miete44,92 €
Betriebskosten160,55 €
USt. Betriebskosten16,06 €
Heizkosten Netto37,8 €
USt. Heizkosten7,56 €

Einmalige Kosten

Finanzierungsbeitrag4.200,12 €
Provision: Gemäß Erstauftraggeberprinzip bezahlt der Abgeber die Provision.
ImmoScout24 Tipp: Seit dem 01.07.2023 gilt das Bestellerprinzip. Die Vermittlung von Wohnungen und Häusern zur Miete über Inserate ist seitdem für Suchende provisionsfrei.

Hallo neues Zuhause!

Kenne deine Chance mit Plus

Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Plus locked

Merkmale

Verfügbar ab sofort
Wohnung
Baujahr 2023, Neubau, Neuwertig, Massivbauweise, Schlüsselfertig mit Bodenplatte, Unterkellert, Grundstück voll erschlossen, Laminat, Fliesen, Insgesamt 2 Etagen
Wohnfläche 59,76 m²
1 Balkon 7,13 m² nordostseitig
2 Zimmer
Kellerfläche 5,7 m², 1 Badezimmer, 1 Toilette
Carport
1 Parkplatz, 1 Parkmöglichkeit

Ausstattung

Badewanne
Personenaufzug

Heizung

Zentralheizung, Solar, Pellet
Heizwärmebedarf (HWB)
35,8 kWh/(m²a)
B
Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE)
0,63
A+

Beschreibung

JUNGES WOHNEN - Freiraum schaffen„Junges Wohnen“ setzt die speziellen Wohnbedürfnisse junger Leuten in den Fokus. Wie z.B. moderne und intelligente Grundrisse, Leistbarkeit, Flexibilität.

Ein gut durchdachter Grundriss und viel Sonne, bieten den Bewohnern optimalen Lebensraum. Alle Wohnung verfügen über einen schönen Wohnbereich mit offener Küche und Ausgang auf den netten Balkon, ein separates Schlafzimmer, 1 Badezimmer mit Wanne, 1 Abstellraum, 1 WC und einen Vorraum. Die zentrale Lage des Hauses sowie die gute Infrastruktur der Gemeinde bietet allen Ortsbewohnern eine hohe Lebensqualität.

Weiters sind den Wohnungen je ein PKW-Abstellplatz sowie ein Abstellraum zugeordnet.

KRITERIEN FÜR „JUNGES WOHNEN“
• Die Wohnungsgröße beträgt maximal 60 m²
• Die Verbindung von 2 Wohnungen ist nicht möglich
• Die Vergabe darf nur in Miete erfolgen
• Der Finanzierungsbeitrag darf höchstens EUR 4.000,-- betragen
• Das Objekt muss auf einem Baurechtsgrund errichtet werden
• Die Bewohner dürfen zum Zeitpunkt der Anmietung das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei
    Ehepartnern oder Lebenspartnerschaften muss mindestens einer der Partner die Anforderung erfüllen.

Gerne informieren wir Sie zum Thema "Wohnzuschuss"

Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.


Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Arzt <275m
Apotheke <5.675m
Klinik <8.950m

Kinder & Schulen
Kindergarten <300m
Schule <200m

Nahversorgung
Supermarkt <175m
Bäckerei <5.250m

Sonstige
Bank <75m
Geldautomat <75m
Post <200m
Polizei <4.950m

Verkehr
Bus <100m
Bahnhof <625m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap


HINWEIS: sämtliche Vorschreibungskosten können sich aufgrund von Index, Betriebskosten und Darlehensanpassungen ändern.

Förderungskriterien
Geförderte Wohnungen dürfen nur an Förderungswürdige Personen vergeben werden.

Kriterien
• österreichische Staatsbürger oder Gleichgestellte
• die dringenden Wohnbedarf haben ( Nachweis über die Aufgabe des bisherigen Hauptwohnsitzes binnen 6 Monaten nach Bezug der geförderten Wohnung)
• und folgende Obergrenzen des Familieneinkommens nicht übersteigen:

Personenanzahl  Jahreseinkommen
1 Person                                50.000,00 Euro
2 Personen                            70.000,00 Euro
Jede weitere Person              10.000,00 Euro

WOHNZUSCHUSS
Es besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung in Form von nicht rückzahlbaren variablen Zuschüsse. Die Höhe des Wohnzuschusses richtet sich nach der Höhe des Familien-Jahreseinkommens und der Größe der Familie. Das Ansuchen um Wohnzuschuss muss jährlich neu gestellt werden.

Selbstberechnung unter: http://ww.noe.gv.at/noe/Wohnen-Leben/Foerd_Wohnzuschuss_Wohnbeihilfe.html

Kontaktieren

GewerblichSGN Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen reg.Gen.m.b.H.Frau Daniela Lehner
Nachricht
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon
GewerblichSGN Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen reg.Gen.m.b.H.Frau Daniela Lehner
 Verifiziert von ImmoScout24
Bronze Partner