Mit seinen 152 km² ist Grundlsee flächenmäßig eine der größten Gemeinden Österreichs. Mitten im Herzen Österreichs; dem Bundesland Steiermark, dem Ausseerland und dem Salzkammergut zuzählend. Die fünf Ortschaften der Gemeinde befinden sich in einem langgestreckten Tal am Ufer des Grundlsees, das an drei Seiten von den rund 1000 Meter aufragenden Ausläufern des Toten Gebirges umrahmt wird. Die markantesten Berge, die dieses Tal einrahmen, sind der Hundskogel (1748 m), der Backenstein (1772 m) und der Reichenstein (1913 m) im Norden, der Elm (2128 m), der Große Hochkasten (2389 m) und die Weiße Wand (2198 m) im Osten, der Türkenkogel (1756 m) und der Röthelstein (1614 m) im Süden. Der höchste Berg Grundlsees ist der Große Hochkasten mit 2389 m an der Landesgrenze zu Oberösterreich. Der Grundlsee ist mit 4,22 km² der größte See der Steiermark und wird durch die Grundlseer Traun entwässert. Er wird durch die Stimitz, den Zimitzbach und die Toplitz, den Entwässerungsbach des in der Gemeinde liegenden Toplitzsees gespeist. Außerdem liegen noch der Dreibrüdersee, der Elmsee, der Henarsee, der Kammersee, der Vordere und der Hintere Lahngangsee im Gemeindegebiet, ebenso wie die Quellgewässer der Traun, der so genannte Traun-Ursprung. Ein Großteil des Grundlseer Gemeindegebiets steht unter strengstem Naturschutz. Der Grundlsee mit seinem kilometerlangen Naturbadestrand ist für Schwimmer, Taucher, Surfer, Segler, Sonnenanbeter und Naturliebhaber die Sommerfreude in Reinkultur. Sogar für die Liebhaber nahtloser Bräune ist ein Strandabschnitt reserviert. Die Badegäste schätzen am Grundlsee das glasklare Wasser (der Grundlsee hat Trinkwasserqualität) und den frei zugänglichen Badestrand. Der größte See der Steiermark, liebevoll das „Steirische Meer“ genannt.
Inmitten der malerischen Landschaft des steirischen Salzkammerguts, zwischen dem idyllischen Grundlsee und dem charmanten Bad Aussee, liegt dieses großzügige Anwesen, das derzeit als Bed & Breakfast geführt wird.
Die traditionsreiche Frühstückspension, die zum Verkauf steht, wurde 1897 erbaut und in den Jahren 2015/16 auf höchstem Standard generalsaniert. Sie vereint historischen Charme mit modernster Technik und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. Die Betreibergesellschaft kann zusätzlich samt Markenrechten und etabliertem Gästestamm übernommen werden.
Die Liegenschaft besteht aus mehreren Gebäuden mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 629 m² auf einem Grundstück von ca. 4.298 m².
Das Haupthaus (ca. 397 m²) erstreckt sich über drei Etagen und umfasst ein großzügiges Apartment im Erdgeschoss, fünf liebevoll gestaltete Gästezimmer im Obergeschoss sowie ein weiteres Apartment und ein Doppelzimmer im Dachgeschoss. Neben den stilvollen Gästeeinheiten stehen großzügige Allgemeinflächen zur Verfügung. Das Gebäude wurde umfassend modernisiert und mit einem Personenlift sowie einer neuen Haupttreppe ausgestattet. Das Nebenhaus (ca. 213 m²), im Jahr 1977 errichtet und 2018 umfassend saniert, wurde in ein komfortables Apartmenthaus umgewandelt. Es beherbergt zwei voll ausgestattete Ferienwohnungen und erstreckt sich über drei Ebenen – Unter-, Erd- und Obergeschoss.
Zur Liegenschaft gehören außerdem 18 Parkplätze auf einem gepachteten Grundstück der Österreichischen Bundesforste, ausgestattet mit einer E-Tankstelle. Eine Gerätehütte sowie der malerische Badeteich mit Liegewiese und Flusszugang runden das Angebot perfekt ab.