{"obj_regio1":"006","obj_regio2":"006017","obj_regio3":"006017019","obj_ityp":"3","obj_zipCode":"8200","obj_title":"Sanierungsobjekt mit Seele: 5-Zimmer-Haus in Hofstätten an der Raab mit großem Grundstück – ideal für Bastler:innen","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0015I00000kwPM7-156861bc6524450eada1b8732bbbef5d","obj_exclusiveExpose":"true","obj_cwId":"ADS0018878367","obj_purchasePrice":245000,"obj_purchasePriceRange":"5","obj_baseRentRange":null}
Parkplatz
Einfamilienhaus
Terrasse
Garten
Video Live-Besichtigung
Sanierungsobjekt mit Seele: 5-Zimmer-Haus in Hofstätten an der Raab mit großem Grundstück – ideal für Bastler:innen
245.000 €
152 m²5 ZimmerGarten, Terrasse
Preis / m²1.614,28 €
Grundstücksfläche1.767 m²
Baujahr1968
Immonizer GmbHFrau Diana Gößler
Wetzawinkel, 8200 Hofstätten an der Raab
Das Einfamilienhaus liegt im Ort Wetzawinkel in der Gemeinde Hofstätten an der Raab, welche zum Bezirk Weiz gehört. Die Umgebung ist geprägt von Ruhe, viel Grün und einer idyllischen Dorfatmosphäre – ein Ort, an dem man die Natur genießen und dem Alltag entfliehen kann. Trotz der ländlichen Lage ist eine gute Erreichbarkeit gegeben: In wenigen Fahrminuten gelangt man zu Nahversorgern, Schulen, ärztlicher Versorgung und weiteren Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Was man in der Umgebung findet: • Mit dem Auto erreicht man Gleisdorf in etwa sieben Minuten, mit dem Fahrrad ist man rund 23 Minuten unterwegs. Dort findet man nicht nur Supermärkte und Einzelhandelsgeschäfte, sondern auch spezialisierte Dienstleister:innen, einen gut sortierten Baumarkt sowie ein vielfältiges Gastronomieangebot mit Cafés, Restaurants und urigen Gasthäusern. • Bereits in Hofstätten an der Raab und im nahegelegenen Pirching laden mehrere traditionelle Gasthäuser zu regionalen Schmankerln und gemütlichen Abenden ein – ideal, um nach einem Tag in der Natur ein gutes Essen zu genießen. • Der Kindergarten und die Volksschule in Hofstätten sind mit dem Auto nur drei Fahrminuten entfernt; mit dem Fahrrad erreicht man sie in etwa 15 Minuten. Direkt neben den Bildungseinrichtungen befinden sich ein liebevoll gestalteter Spielplatz und ein moderner Motorikpark, in dem sich die Kinder austoben können. • Weitere Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten in Sinabelkirchen oder Gleisdorf sind schnell erreichbar. In Gleisdorf stehen darüber hinaus eine Volksschule, eine englische Volksschule, eine Praxisschule, eine Mittelschule, eine Polytechnische Schule und ein Bundesrealgymnasium zur Verfügung. • Die Bushaltestelle „Wetzawinkel Abzweigung Ort“ ist mit dem Rad in rund 15 Minuten erreichbar. Von hier verkehrt der RegioBus 470, der über Nestelbach und Ilz nach Fürstenfeld führt und in der anderen Richtung über Gleisdorf und Höf bis Graz St. Leonhard und weiter zum Grazer Hauptbahnhof fährt. Die Expressbus-Linie X40 bedient dieselbe Strecke, bringt Fahrgäste aber deutlich schneller ans Ziel: In etwa zehn Minuten nach Gleisdorf und in rund 35 Minuten zum LKH Graz. • Für Freizeit und Erholung bietet die Region ein abwechslungsreiches Angebot: In Gleisdorf sorgen Kino, Theater und diverse Ausgehmöglichkeiten für Kultur- und Unterhaltungsfreude. Sportbegeisterte finden im Wellenbad Gleisdorf beste Bedingungen und zahlreiche Sportvereine laden zum Mitmachen ein. In der unmittelbaren Umgebung des Grundstückes erstrecken sich idyllische Spazier- und Wanderwege durch sanfte Hügel, Wälder und Wiesen. • Die Autobahnauffahrt Gleisdorf-Süd ist mit dem PKW in etwa sieben Minuten zu erreichen. Über die A2 (Süd Autobahn) geht es im Norden über den Wechsel bequem nach Wien und im Süden bis zur italienischen Staatsgrenze – perfekt für Pendler:innen oder für Ausflüge ins In- und Ausland.
Einmalige Kosten
Kaufpreis245.000 €
Kaufpreis pro m²1.614,28 €
Kalkuliert von ImmoScout24
Provision: 3 % zzgl. 20 % USt.
Hallo neues Zuhause!
Kenne deine Chance mit Plus
Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Merkmale
Verfügbar ab Nach Vereinbarung
Einfamilienhaus
Baujahr 1968, Renovierungsbedürftig, letzte Modernisierung 2014, Insgesamt 2 Etagen
Gesamtfläche 151,77 m²
Grundstücksfläche 1.767 m²
1 Terrasse
Garten, Terrasse
5 Zimmer
3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Gäste WC
2 Parkmöglichkeiten
Ausstattung
Einbauküche, Gartennutzung
Beschreibung
Ein Haus für alle, die lieber selbst gestalten als fertig kaufen: In Hofstätten an der Raab wartet ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit ca. 152 m² Wohnfläche, 5 Zimmern und einem Nebengebäude auf jemanden mit Tatendrang. Das Grundstück ist großzügig, ruhig gelegen und mitten im Grünen: Perfekt für alle, die Raum suchen und keine Angst vor Arbeit haben. Wer anpackt, macht aus diesem Haus ein echtes Zuhause mit Potenzial.
In Wetzawinkel, einem Ortsteil von Hofstätten an der Raab, befindet sich dieses sonnige Grundstück mit rund 1.767 m² Fläche in ruhiger Lage und mit der Widmung „Dorfgebiet“ (Bebauungsdichte 0,2 bis 0,6). Das Haupthaus mit ca. 151,77 m² Wohnfläche wurde 1968 errichtet, 1994 erweitert und laufend modernisiert – alles ist offiziell benützungsbewilligt. Geheizt wird mit einer Luft-Wärmepumpe, für gemütliche Stunden gibt’s zusätzlich einen gemauerten Kamin im Wohnzimmer. Am Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert – der laufende Mietvertrag kann übernommen werden.
Am Grundstück steht auch ein sanierungsbedürftiges Nebengebäude mit Erdkeller, das sich ideal zum Lagern, Basteln oder fürs Brennholz eignet. Erreichbar ist es über eine öffentliche Straße sowie über einen Servitutsweg. Aktuell wurde rund ums Haus gegraben: Drainagen wurden verlegt, jetzt wartet das Grundstück auf neue Rasenflächen – und auf jemanden mit Vision.
Raumaufteilung des Hauses: Das Einfamilienhaus erstreckt sich über 2 Ebenen und ist nicht unterkellert. Ein Punkt, der bei der Sanierung mitbedacht werden sollte, da Teile des Gebäudes direkt am Erdboden stehen.
Ebene 1: Erdgeschoß • Windfang, Diele und Vorraum • Wohnzimmer • Küche mit Speis • Badezimmer und separates WC • Abstellraum • 1 weiteres Zimmer • Terrasse (Laube) • Heizraum
Über einige Stufen gelangt man zur Terrasse. Diese bietet Gestaltungspotenzial: Fliesen, Markise, Pflanzen – vieles war hier bereits vorhanden, vieles ist nun im Rohbau-Modus. Der Windfang führt zum Eingangsbereich des Hauses und in den großzügigen Vorraum. Besonders auffallend sind hier die Raumhöhe und der helle Charakter. Die offene Holzstiege in den ersten Stock setzt einen charmanten Akzent. Der Heizkörper im Vorraum sollte getauscht werden. Auch der Boden weist Sanierungsbedarf auf.
Links vom Vorraum öffnet sich das großzügige Wohnzimmer mit ca. 27,72 m². Herzstück ist der gemauerte Kamin, der für behagliche Wärme und später bestimmt für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt. Von hier gelangt man weiter in die Küche. Aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen wurde die Küche ausgebaut – eine Wiederverwendung ist grundsätzlich möglich, sollte jedoch gut überlegt und mit einer Sanierung des Bodens kombiniert werden. Praktisch ist die angrenzende Speis mit Regalen, die Platz für diverse Küchenutensilien, Staubsauger und Co. bietet.
Über die Diele kommt man zum Tageslichtbad mit Dusche, Waschbecken, Spiegelschrank und Fenster (auch hier sollte der Heizkörper erneuert werden), einem separaten WC mit Fenster, einem Abstellraum mit Platz für die Waschmaschine sowie einem weiteren Zimmer. Letzteres ist im derzeitigen Zustand roh – hier bestand ein massives Feuchtigkeitsproblem. Der Boden wurde entfernt, um die Trocknung zu ermöglichen. In diesem Raum befinden sich außerdem die Steuerung der PV-Anlage sowie ein Zugang zur Terrasse.
Das Obergeschoß ist über die bereits erwähnte Holztreppe erreichbar. Oben angekommen eröffnet sich eine helle Galerie – ein einladender Raum, der sich wunderbar mit Pflanzen oder einer gemütlichen Leseecke samt Bücherregal gestalten lässt.
Drei getrennt begehbare Zimmer bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – eines davon mit Zugang zur rund 10 m² großen Terrasse. Ein zusätzlicher, kleiner Raum eignet sich als Schrankraum oder für weiteren Stauraum.
Fazit: Vorbeikommen & selbst ein Bild machen! Es ist unübersehbar: Dieses Haus verlangt nach Einsatz. Es braucht jemanden, der nicht zurückschreckt, sondern mit Ideen, Tatkraft und Werkzeug etwas Neues daraus macht. Die baulichen Herausforderungen sind definitiv da, aber ebenso Potenzial.
Der Kaufpreis ist angesichts des Zustands und der notwendigen Sanierungsaufwände verhandelbar. Eine Besichtigung lohnt sich: Am besten vor Ort ein eigenes Bild machen und herausfinden, ob man hier ein Projekt für die Zukunft erkennt. Wir freuen uns auf die Anfrage & stehen bei Fragen gerne zur Verfügung!