Während in der Vergangenheit bis 2021 die Angebotspreise für Mietwohnungen meist bis zu maximal 5 % zugelegt haben, verzeichnet ImmoScout24 Österreich seither deutlich höhere Preiszuwächse. Das zeigt eine Analyse von knapp 40.000 Datenpunkten aus dem Jahr 2023 und 2024. "Preise und Nachfrage nach Mietwohnungen steigen weiter in Wien. Für Mietsuchende wird die Wahl des Bezirks diesbezüglich immer wichtiger." – Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Das Wichtigste in Kürze

  • Im ersten Quartal 2024 wurden Wohnungen in Wien um 11 % teurer angeboten als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
 
  • Der Durchschnittspreis liegt in Wien aktuell bei 18,7 € pro Quadratmeter.
 
  • Zu den billigsten Bezirken gehören Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, Hernals und Simmering.
 
  • Die größten Preisanstiege verzeichneten Hietzing, Favoriten, Josefstadt und Donaustadt. 
 
  • Die Nachfrage nach Mietobjekten in Wien ist um durchschnittlich 26 % gestiegen.

Preise teils stark gestiegen, teils stabil

Rund ein Viertel teurer als im Vorjahr wurden Wohnungen in Hietzing (19,5 €/qm) und Favoriten (19,8 €/qm) zur Miete angeboten. Mit rund ein Fünftel mehr Miete müssen Interessenten nun auch in der Josefstadt (19,3 €/qm), Donaustadt (20,5 €/qm) sowie in Margareten (19,7 €/qm) und Penzing (19,8 €/qm) rechnen.

Die geringsten Preiszuwächse gab es in Brigittenau (18,7 €/qm), Ottakring (15,8 €/qm), Simmering (16,9 €/qm), Liesing (17,2 €/qm) und Floridsdorf (17,9 €/qm). Rudolfsheim lockt bei freien Mietwohnungen mit dem niedrigsten Mietzins (15,4 €/qm), gefolgt von Ottakring (15,8 €/qm) und Hernals (16,2 €/qm). 


Nachfragesteigerung um bis zu über 50 %

Generell sind Mietwohnungen in Wien aktuell sehr begehrt. Es gibt um 26 % mehr Nachfrage nach Mietobjekten in der Bundeshauptstadt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Am beliebtesten bei der Suche war Mariahilf, Floridsdorf, Hernals und Alsergrund mit Steigerungen bei der Nachfrage um über 50 %.

Weniger Interesse verzeichnete man in Brigittenau, Wieden, Neubau und Hietzing. Insgesamt gab es die meisten Klicks bei Inseraten in Favoriten, Floridsdorf, Donaustadt, Landstraße und Leopoldstadt.

Veränderungen der Mietpreise in Wien im ersten Quartal 2024


Quelle: ImmoScout24 Datenanalyse, Quartalsvergleich 1. Quartal 2024 zu 2023, Berechnungsmethode Median

Über die Datenanalyse

Die im April 2024 durchgeführte Analyse basiert auf 38.300 Datenpunkten sowie auf rund 203.000 Anfragen aus den Jahren 2023 und 2024 der auf ImmoScout24.at veröffentlichten Angebotsdaten. Basis sind Bruttomieten, das heißt die Nettomiete plus Betriebskosten und exklusive Heiz- und Stromkosten. Als Berechnungsmethode für das statistische Mittel wurde der Median gewählt. Der Median hat im Gegensatz zum Mittelwert den Vorteil, dass er nicht durch wenige extrem billige oder wenige extrem teure Objekte verzerrt wird. 


Passende Mieter in Österreich finden
Damit du passende Mieter für deine Immobilie findest, gilt es den Markt, die Preise und die Menschen zu kennen. Natürlich kannst du das auch alles selber regeln, aber unter Umständen passt ein Profi an deiner Seite besser.
Vorteile selber vermieten:
Vorteile Privatverkauf
Große Reichweite
Bei ImmoScout24 erhältst du dank unserer Reichweite innerhalb kürzester Zeit Kontaktanfragen für dein Objekt.
Volle Kontrolle
Bei ImmoScout24 erhältst du dank unserer Reichweite innerhalb kürzester Zeit Kontaktanfragen für dein Objekt.
Transparenz
Bei ImmoScout24 erhältst du dank unserer Reichweite innerhalb kürzester Zeit Kontaktanfragen für dein Objekt.
Vorteile mit Makler vermieten:
Vorteile Makler
Minimaler Aufwand
Der Makler nimmt dir den Großteil der Arbeit bei der Abwicklung ab. Dein Aufwand ist minimal.
Persönliche Beratung
Ein Makler berät dich bei allen Fragen rund um die Vermietung und hilft bei Unklarheiten weiter. .
Fachwissen vom Profi
Du bist unsicher, welcher Preis angemessen ist für deine Immobilie? Auch hier kann dir ein Makler mit seinem Fachwissen helfend zur Seite stehen.
Tipp: Der aktuelle Artikel befindet sich in Phase 1:
Vermietung vorbereiten
In unseren 4 Phasen der Vermietung informieren wir Sie rund um den Vermietungsprozess und beantworten all Ihre Fragen.