Zusätzlich kannst du je nach deinen Bedürfnissen noch Zusatzpakete einschließen, zum Beispiel dein Swimmingpool oder die Hunde- und Pferdehaftpflicht für deine vierbeinigen Freunde.
Wie das geht, welche Vorteile du hast und was das kostet, erklärt dir ein DONAU-Berater gerne so rasch wie möglich genauer.
Fülle dazu einfach das Formular weiter unten aus!
Ein DONAU-Berater in deiner Nähe meldet sich so rasch wie möglich bei dir!
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Was zählt überhaupt zum Wohngebäude und was ist mitversichert?
Zum Wohngebäude zählen alle unbeweglichen und fix mit dem Gebäude verbundenen Sachen. Sprich, der Baukörper deiner Wohnung oder deines Hauses inklusive der Grund- und Kellermauern und alle fest mit dem Gebäude verbundenen Einbauten und/oder Adaptierungen. Auch Teile deines Inventars, sofern diese fix mit dem Gebäude verbunden sind, zählen zum Wohngebäude. Zum Beispiel: Markisen, Fußbodenheizungen, gemauerte Feuerstellen, etc. Aber nicht nur das Wohngebäude selbst, sondern auch Wintergärten, Carports oder Solaranlagen kannst du im Zuge der Eigenheimversicherung mitversichern.
Bitte achte darauf, dass du alle Details über dein Wohngebäude einem DONAU-Berater mitteilst, damit du deinen optimalen Schutz für dein neues Zuhause bekommst.
Worauf muss ich bei einer Eigenheimversicherung achten?
Bei der Wahl deiner Versicherung solltest du dich erkundigen, welche (Zusatz-) Leistungen genau inkludiert sind. Hier können dir folgende Fragen weiterhelfen:
Wie sieht es während des Baus meines neuen Heims aus?
Schon während der Rohbauphase ist dein neues Heim den oben genannten Gefahren ausgesetzt. Du musst aber deswegen nicht auf den Versicherungsschutz verzichten, denn bereits zu Baubeginn kannst du eine Rohbauversicherung abschließen. Diese geht anschließend in eine Eigenheimversicherung über. Bitte achte auch hier auf die inkludierten Risiken, ein DONAU-Berater hilft dir dabei, den für dich passenden Schutz zu finden.
Eigenheimversicherung bzw. Haushaltsversicherung. Gibt es hier überhaupt einen Unterschied?
Ja, den gibt es. Der wesentliche Unterschied ist die versicherte Sache.
In der Eigenheimversicherung sind dein Gebäude und alle fix damit verbundenen Sachen versichert. Außerdem kannst du auch den Rohbau in der Eigenheimversicherung mitversichern.
Im Gegensatz dazu ist bei der Haushaltsversicherung dein Wohnungsinhalt versichert. Also alle beweglichen Sachen wie deine Möbel oder andere Gebrauchsgegenstände.
Was passiert mit meiner Versicherung, wenn ich mein Haus verkaufe/ein Haus kaufe?
Im Normalfall geht die Gebäudeversicherung beim Verkauf deines Hauses auf den jeweiligen Käufer über. Das hat den Hintergrund, dass es sich hier nicht um eine personengebundene, sondern um eine objektgebundene Versicherung handelt. Sobald ein neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen wird, geht die Versicherung automatisch auf diesen über. Der neue Eigentümer kann bis zu vier Wochen nach dem Eigentümerwechsel von einem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen und die Versicherung wechseln.
Bitte beachte dennoch, deine Versicherung frühzeitig über den Verkauf zu informieren. Dadurch kannst du im Voraus bezahlte Prämien zurückfordern bzw. werden nach dem Kauf keine Prämien mehr von deinem Konto eingezogen.
Quelle: DONAU Schadenstatistik 2020