{"obj_regio1":"001","obj_regio2":"001005","obj_regio3":"001005008","obj_ityp":"3","obj_zipCode":"7564","obj_title":"Geschäfts- und Wohnhaus als Ein- bzw. Zweifamilienhaus oder Gewerbeobjekt nutzbar, in der Thermenregion, in der Nähe von A 8280 Fürstenfeld, gelegen.","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0015I00000BlWJh-19d44aa51a674dfdbbb4beb65cc3fb86","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":null,"obj_purchasePriceRange":null,"obj_baseRentRange":null}
Preisinformation: JÄHRLICHE KOSTEN
Gemeinde 524,40
Strom 756,00
Wasser 72,00
Rauchfangkehrgebühr 120,00
Müllabfuhr 96,80
Versicherung 373,94
Merkmale
Verfügbar ab in Kürze
Baujahr 1957
Gepflegt, Unterkellert, letzte Modernisierung 1985
Gesamtfläche 226 m²
Grundstücksfläche 369 m²
Garten
7 Zimmer
4 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, WG-tauglich
Parkplatz
4 Parkmöglichkeiten
Ausstattung
Badewanne, Gartennutzung
UNMÖBELLIERT
SATELITENEMPFÄNGER
BÖDEN Zimmerböden aus Holz. Kellerabgang und Kellerboden aus Beton. Vorraum und Geschäftsraum Steinboden. Bad und WC Keramikfliesen bzw. Keramikfliesenboden.
EINGANGSSTIEGEN Die Eingangsstiegen vorne und hinten sind aus Beton.
TÜREN Das Gebäude verfügt über sechs Voll-Holz-Türen und drei Voll-Holz und drei Furnier-Glas-Türen.
KELLER Im Kellerbereich befinden sich ein Kellerabgang, ein Kellerraum, ein Heizraum mit Ölbrenner, sowie ein separierter Bereich für den Öltank.
HEIZUNG Das Wohngebäude verfügt über zwei Kamine mit je zwei Zügen. Neben der Öl-Zentralheizung bestehen Zugänge für das Heizen mit festen Brennstoffen im Erdgeschoss und im Obergeschoss. Im Wohnzimmer, im Obergeschoss, befindet sich ein Schwedenofen.
PARKEN Vor dem Geschäfts- und Wohnhaus befindet sich ein asphaltierter Bereich, der als Abstellplatz für vier bis fünf Autos dienen kann. Am Ende des Grundstücks befindet sich eine, für ein Auto konzipierte, Garage.
WARMWASSERAUFBEREITUNG Diese erfolgt für das Bad über die Zentralheizung und für die Küche über einen elektrischen Durchlauferhitzer.
PARKEN Vor dem Geschäfts- und Wohnhaus befindet sich ein asphaltierter Bereich, der als Abstellplatz für vier bis fünf Autos dienen kann. Am Ende des Grundstücks befindet sich eine, für ein Auto konzipierte, Garage.
Heizung
Zentralheizung
Öl
Energieausweis nicht vorhanden
Beschreibung
Objektgröße: 369 m²
Bebaute Fläche Wohnobjekt: 124,74 m² Bebaute Fläche Geräteschuppen: 20,35 m² Bebaute Fläche Garage: 18,90 m² ..................................................................... Bebaute Fläche gesamt: 163,99 m²
Frei- und Gartenfläche gesamt 205,01 m²
Das Geschäfts- und Wohnhaus mit Garten, als Ein- bzw. Zweifamilienhaus oder Gewerbeobjekt nutzbar, ist in der südoststeirischen und südburgenländischen Thermenregion, in der Nähe von A - 8280 Fürstenfeld, gelegen.
Das einstöckige, teilunterkellerte, mit ausschließlich natürlichen Baustoffen 1959 errichtete Geschäfts- und Wohnhaus [ Ziegelbau ], mit Gartenhaus und Garage, liegt im Zentrum der 500 Einwohner zählenden Gemeinde A - 7564 Dobersdorf. 1985 wurde das Obergeschoss erweitert. Im Zuge der Erwiterung wurden 6 Dachfenster eingebaut. Das Gebäude hat zwei Eingänge. Einen Eingang im Osten und einen Eingang im Westen. Eine Teilung in zwei Wohneinheiten und die Errichtung eines zusätzliches Bades und eines WCs könnten kostengünstig, sowohl neben dem bestehenden Bad und WC, unter Nutzung des angrenzenden ehemaligen Geschäftsbereichs, als auch oberhalb des bestehenden Bades und WCs, im großen Wohnzimmerbereich im Obergeschoss, kostengünstig vorgenommen werden.
Der teil-unterkellerte Ziegelbau besteht aus einem Erdgeschoss, einem Obergeschoss, einem Dachboden, sowie einem Keller mit Heizraum.
Das Objekt verfügt jetzt über 251,18 m² Nutzfläche: keller 39,50 m² gartenhaus 20,35 m² garage 18,90 m² dachkammer 9,93 m² Das Objekt ist derzeit nur an Hand der Fotos zu "besichtigen".
Der ehemalige Geschäftsraum, sowie die Küche [ die bestehende Kücheneinrichtung wird entfernt ], werden noch bearbeitet. An den Wänden wird im Kellerbereich ein Lehmputz aufgebracht.
Nach Beendigung der Adaptierungsarbeiten [voraussichtlich Ende Juli] wird es Kaufinteressenten möglich sein, das Objekt, nach Vorabsprache, zu besichtigen.
Wir werden dann den Punkt , "verfügbar ab" , entsprechen korrigieren.
Unter www.immopreise.at/Burgenland/Haus/Eigentum können Sie die Preisentwicklung mitverfolgen. Wir haben für das Objekt, vorab. keinen fixen Verkaufspreis festgelegt. Kontaktieren Sie uns bitte, teilen Sie uns bitte Ihre Intension und Ihre Preisvorstellung mit, und wir werden dann mit Ihnen in Kontakt treten.
Das Objekt ist provisionsfrei zu erstehen.
Ich, Hubert Kern, 0043 6641583150, bin der Ansprechpartner und Vater. Besitzer/innen des Objektes sind Nina, Josefa und Kyril Kern.
Es besteht derzeit noch kein Energieausweis.
Der Garten ist derzeit nicht mit Biogemüse bepflanzt.
Förderungen Das Land Burgenland bietet verschiedene Förderungen für Hauskäufer. Z.B.: Ankaufsförderung: Für den Ankauf eines nicht geförderten Althauses, dessen Baubewilligung zum Zeitpunkt des Ansuchens mindestens 20 Jahre zurückliegt, kann vom Land Burgenland ein Darlehen gewährt werden. Die Förderungshöhe beträgt 50 % des förderbaren Kaufpreises, abhängig vom Heizwärmebedarf und beträgt max. 40.000 Euro. Förderbarer Kaufpreis = Kaufpreis abzüglich der ortsüblichen Grundstücks- und Inventarkosten. www.burgenland.at/themen/wohnen/kaufen-verkaufen/althausankauf/foerdervoraussetzung/
Energieinvestitionsförderung Das Land Burgenland bietet auch Förderungen für Photovoltaikanlagen sowie Förderungen für Stromspeichersysteme in Form von Direktzuschüssen. Z.B.: Hauszentralheizung über Biomasse bis € 2.200,- Thermische Solaranlage für Heizungsunterstützung bis € 1.800,- Photovoltaikanlage sowie Stromspeichersystem [ Direktzuschuss ]. www.burgenland.at/themen/energie/foerderungen/photovoltaik-und-speicheranlagen/allgemeine-informationen/
Dobersdorf, eine 484 Einwohner zählende Gemeinde, liegt an der westlichen Grenze des klimatisch begünstigten Südburgenlandes. Dobersdorf ist in der Marktgemeinde A-7564 Rudersdorf [ 2.170 Einwohner ] eingemeindet.
Dobersdorf Lage Die zentrale Lage des Hauses im ruhigen Ortskern des ehemaligen „Bauerndorfes“ ermöglicht den Einkauf von Lebensmittel im 40 Schritt entfernten Nahversorger. Im Zentrum von Dobersdorf befinden sich auch der artesische Dorfbrunnen, das ehemalige Schulgebäude, das Feuerwehrgebäude und die katholische Kirche. Eine Gaststätte, ein Tischlereibetrieb, eine KFZ-Werkstätte und einige bäuerliche Betriebe bilden die Wirtschaft ab. Dobersdorf verfügt auch über einen Reitclub [ www.rc-ahornhof.at ], über Vereine wie z.B.: einen Gesangsverein [ es besteht ein gemischter Chor ], einen Tennis- und einen Fußballverein, sowie einer eigenen Wassergenossenschaft. Ein großer Golfplatz mit 27 Spielbahnen [ Thermengolfclub Loipersdorf www.thermengolf.at ] und einige Fischteiche grenzen an das Ortsgebiet von Dobersdorf an. 2 Kilometer entfernt befindet sich der ca. 210.000 m² große Naturbadesee Königsdorf [ www.koenigsdorf.at/?page_id=1727]. Ein Wander-, Rad- und Reitweg führen durch Dobersdorf. Es bestehen Ausflugsmöglichkeiten zur Burg Güssing und Riegersburg und zu Weingüter und einer Vielzahl von Buschenschänken.
Dobersdorf liegt im Zentrum der Thermenregion, wo sich folgende Thermen befinden: die Therme Loipersdorf, die Hundertwasser Therme Blumau, die Therme Bad Waltersdorf, die Thermen Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf und die Thermen Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg, sowie die Therme in Sankt Gotthard.
Das vier Kilometer entfernt gelegene Rudersdorf verfügt, unter anderem, über einen Lebensmittelmarkt, ein Raiffeisenlagerhaus, einen Kindergarten, eine Grundschule, eine Neue Mittelschule, eine Rettungszentrale, eine Textilweberei. www.rudersdorf.at
Von Dobersdorf aus besteht eine gute Busverbindung nach Rudersdorf und auch zur sieben Kilometer entfernten früheren Bezirkshauptstadt, jetzt Thermenhauptstadt, Einkaufsstadt und Schulstadt, Fürstenfeld [ 8.600 Einwohner ].
Fürstenfeld verfügt z. B. über ein Bundesrealgymnasium, eine Handelsschule und Handelsakademie, ein großes Freibad, zwei Galerien, ein Pflegeheim, ein Landeskrankenhaus, drei Apotheken, mehrere Lebensmittel- und Drogeriemärkte, zwei Baumärkte, fünf Autohäuser usw.... Fürstenfeld, besingt das Lied der Musikgruppe STS. www.fuerstenfeld.gv.at/
Die sechzehn Kilometer entfernt gelegene burgenländische Bezirkshauptstadt, Jennersdorf, verfügt unter anderem über vier Supermärkte, ein Freibad, einen Kindergarten, eine Handelsschule, eine Neue Mittelschule und ein Sportgymnasium. www.urlaub-jennersdorf.at
Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark [ fast 300.000 Einwohner ] ist auch eine Universitäts-, Kultur-, Einkaufsstadt und Zentrum des österreichischen Autoclusters. In Graz befinden sich auch Landeskrankenhäuser und die Universitätsklinik. Graz ist, per Bus von Dobersdorf aus und auch per Bahn von Fürstenfeld aus, gut zu erreichen. Nach der Fertigstellung der Schnellstraße S7 wird Dobersdorf auch direkt, über die Autobahn A1 von Graz [ derzeit 66 km ] und Wien [ derzeit 171 km ], erreicht werden können.
Chancencheck
Nur für Plus
Online seit
Gesehen
Kontaktiert
Gemerkt
Sicher zur neuen Immobilie
Dieses Objekt ist provisionfrei.
Bezahle nie vor einer Besichtigung!
Überweise kein Geld ins Ausland oder über einen Treuhandservice.
Du wirst dennoch aufgefordert eines dieser Dinge zu tun oder hast Zweifel?