{"obj_regio1":"005","obj_regio2":"005005","obj_regio3":"005005010","obj_ityp":"3","obj_zipCode":"5580","obj_title":"Wohnhaus mit Potential","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0012000001E83tN-1653923125-c3a69347870540d28b05eae1297cf6bf","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":145000,"obj_purchasePriceRange":"3","obj_baseRentRange":null}
Allgemeine Daten: Das Wohnhaus wurde ca. 1902 errichtet und befindet sich in ländlicher, ruhiger Lage an der Murtal Straße in Sauerfeld. Das Gebäude ist voll unterkellert. Speziell im Innenbereich (Bodenbeläge, Türen, …) besteht allerdings am gesamten Gebäude Sanierungsaufwand. Fenster, Dach und Leitungen im Haus entsprechen dem Alter des Gebäudes. Im Außenbereich steht 1 Garage zur Verfügung mit zusätzlich 2 nicht überdachten Pkw Stellplätzen. Die Lage kann als ruhig mit schönem Grünblick bezeichnet werden.
Das Gebäude steht mittig auf dem ca. 1.651 m² großen Grundstück. Das gesamte Grundstück ist als erweitertes Wohngebiet gewidmet und könnte in mehrere Parzellen geteilt werden.
Im südwestlichen Bereich des Grundstückes 614 KG 58025 Sauerfeld steht ein Buswartehaus im Ausmaß von 6,30m² (siehe Bilder). Dieser Gegenstand ist mittels Benützungsvertrag mit der Gemeinde Tamsweg geregelt und ist dieser bei einem Kauf grundsätzlich mitzuübernehmen. Die Dauer des Benützungsvertrages ist mit 31.12.2035 befristet, diese Vereinbarung kann jedoch unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zum Ende eines jeden Vertragsjahres schriftlich gekündigt werden. Das jährliche Entgelt beläuft sich derzeit auf 11,28 EUR/Jahr (netto) und ist mit dem VPI 2010 wertgesichert.
Das Grundstück befindet sich derzeit noch nicht im Grenzkataster. Es kann sich durch die bereits beauftragte Vermessung eine geringe Abweichung in der Grundstücksgröße ergeben, dies hat jedoch auf den Kaufpreis keine Auswirkungen.
Angebotsbedingungen: Jede Grundtransaktion bedarf insbesondere der Genehmigung des Vorstands und des Aufsichtsrats der ÖBf AG.
Sämtliche vom Anbotsleger beauftragten Aufwendungen im Rahmen der Liegenschaftsakquisition bzw. der Projektbewertung und -einschätzung wie z.B. Schätzungen, techn. Überprüfungen, Bauzustandsanalysen, Vermessungen, etc. gehen zu Lasten des Anbotslegers und werden im Falle des Nichtzustandekommens der Transaktion nicht von der ÖBf AG refundiert.
Der Mindeskaufpreis beträgt 145.000 € Angebote unter dem Mindestkaufpreis werden nicht berücksichtigt.
Angebote sind schriftlich bis zum 01 August 2022, 12 Uhr 00, einlangend im Forstbetrieb Kärnten- Lungau, 9872 Millstatt, Stiftgasse 1, einzubringen.
Bei mehreren Angeboten behaltet sich die ÖBf AG die Möglichkeit eines Nachbesserungsverfahrens vor.