Beschreibung
Top 1 (ca. 33 m²) im Erdgeschoss:
Diese Wohneinheit besteht aus einem ca. 17 m² großen Zimmer mit traumhaftem Kreuzgewölbe, einem Küchenblock (2 flammiger Ceranfeldherd, Spüle, Kühlschrank und Mikrowelle) und einem daran anschließenden Schlafzimmer. Von dort gelangt man in das moderne weiße Fliesenbadezimmer mit „Walk-In-Dusche“, Toilette und Handtuchheizkörper. Wlan ist selbstverständlich vorhanden.
Kosten: € 595,--
Wohn-, Essküche 18 m², Zur gemeinsamen Verwendung für die 3 Wohneinheiten (Induktionsherd, Geschirrspüler, Side by Side – Kühlschrank mit direktem Wasseranschluss (Wasser/Eis); Nirostaspüle und Arbetisplatte, grosszügige Ober-, Unterschränke, grosser ARbeits-, und Anrichtetisch)
Wirtschaftsraum (Waschmaschine, Trockner)
Gästedusche
Gäste-WC
Müllraum
Lage
Es ist Teil eines Häuserblocks im historischen Ortskern von Mautern bei Krems, Die Lage ist verkehrsgünstig an einer wenig befahrenen Straße.
Essentielle Entfernungen (zu Fuss): Bahnhof: 11Min, Universität Krems: 11Min. Bank: 3Min, Supermarkt: 5Min, Beach: 7Min
Objektbeschreibung
Das ca. 1574 erbaute "Göttweigerische Haus", teilt sich wie folgt auf: Von der Straße und der massiven, wunderschönen alten Eingangstüre gelangt man in das prächtige Entree, welches Zugang zu den Räumlichkeiten des Erdgeschoßes bietet sowie den Stiegenaufgang in die obere Etage und den Stiegenabgang in das Kellergewölbe beheimatet.
Die Raumaufteilung, die dem damaligen Baustil entspricht, ist nicht veränderbar. Idealerweise ist das Haus für „Arbeiten und Wohnen unter einem Dach“, oder für eine Wohngemeinschaft, eine Praxis-, oder Bürogemeinschaft geeignet.
Erdgeschoß:
Bereits beim Eintreten in den geräumigen Vorraum, erhält man einen Eindruck von der Einzigartigkeit dieser Immobilie. Das Entree ist offen und hell gestaltet und empfängt den Besucher in modernem Wohlfühlambiente, gepaart mit viel, viel Geschichte. Allein der Gedanke, wer in diesem Haus seit mehr als 450 Jahren wohl ein- und ausgegangen ist, zaubert ein Lächeln ins Gesicht und macht neugierig auf die Entdeckung des ganzen Hauses.
Von der zentralen Diele, welche die Räume der unteren Etage verbindet, betritt man den durch eine Türe abgetrennten Wirtschaftsraum. (er beinhaltet einen kleinen mit einer Lüftung gegen Geruchsbelästigung ausgestatteten Müllraum), der die Waschmaschine und den Trockner beheimatet, sowie die moderne Heizungsanlage, die Warmwasser und Wärme liefert. Weiters gibt es hier auch eine Gästedusche und ein extra Gäste-WC. Beim Weg zurück kann man noch Teile des alten freigelegten Gewölbes erkennen.
Zwischendurch sei erwähnt, gerade Wände und Plafonds sind in diesem Haus nicht vorhanden, teils wunderschöne Kreuzgewölbe, alte Holzdeckenbalken, original verputzte Wände und wunderschöne, glatt abgetretene Sandsteinböden sowie hunderte Jahre alte Holzschiffböden, sorgen für den ganz besonderen Wohlfühlfaktor.
Dazu finden sich im ganzen Haus geheimnisvolle Ecken und Nischen, wie z.B. ein lauschiges Plätzchen im Vorzimmer. Dort, wo früher die Wäsche gewaschen wurde, stellen wir heute dankbar unsere Einkaufstaschen ab.
Zur linken Hand des Vorzimmers gelangt man in die ca. 18 m² große, für alle drei Wohneinheiten nutzbare Wohnessküche. Das Herz dieser Küche ist ein wunderschöner Ofenherd aus längst vergangenen Tagen, der als absoluter Hingucker eines der vielen Highlights dieser außergewöhnlichen Liegenschaft darstellt.
Vom Vorraum aus, über ein paar Geländerstufen gelangt man in den, ja, Weinkeller (wenn nicht hier in der Wachau, wo sonst? Ein absolutes Must have). Er bietet viel Platz für den guten Rebensaft, auch für Obst und Erdäpfel – und dieser Raum eignet sich auch wunderbar als kleiner Partykeller.