{"obj_regio1":"004","obj_regio2":"004006","obj_regio3":"004006024","obj_ityp":"7","obj_zipCode":"4224","obj_title":"Ordination/Praxis/Büro in Wartberg ob der Aist","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0012000001E846m-1652535410-c1ddc5f84a0a4221968c073183249f55","obj_exclusiveExpose":"true","obj_cwId":"ADS0017894266","obj_purchasePrice":null,"obj_purchasePriceRange":null,"obj_baseRentRange":null}
Die gegenständlichen EG-Räumlichkeiten wurden bis dato als Arztpraxis (Allgemeinmedizin) genutzt. Im OG befindet sich eine Zahnarztpraxis. Achtung im Grundrissplan ist der angebaute Wintergarten nicht dargestellt.
Es ist nicht ausgeschlossen, ev. das Gesamtobjekt zu erwerben.
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres Naheverhältnis besteht.
Bis auf die Lagebeschreibung stammen sämtliche Angaben im Expose vom Eigentümer. Für diese Angaben wird keine Haftung übernommen.
Wartberg ob der Aist liegt auf 477 m Höhe im Unteren Mühlviertel im unmittelbaren Nahbereich von Pregarten und Hagenberg (zusammen bilden sie die Kultur- und Wirtschaftsregion PreHaWa) rd. 22 km südlich der Bezirkshauptstadt Freistadt bzw. rd. 23 km nordöstlich der Landeshauptstadt Linz. Gegenständliche Arztpraxis befindet sich im Zentrum von Wartberg /Aist. Sämtliche notwendige Einrichtungen (Volksschule, Bank, Gemeinde, Kindergarten, Kirche, Bäcker, Uni-Markt, Sportplatz etc.) sowie Bushaltestellen befinden sich im fußläufigen Umfeld. Die Bahnhaltestelle "Wartberg/Schloß Haus" ist rd. 1,2 km südlich über die Lamplgasse gut erreichbar. Die Marktgemeinde ist überregional durch die B 123 angebunden, über welche weitere leistungsstarke Verkehrsachsen (A7, S 10, B124 u. B 125) in der Mikroregion zur Verfügung stehen. Der in der nördlich angrenzenden Gemeinde Hagenberg vorhandene und überregional bekannte Softwarepark in Hagenberg/Mühlkreis beheimatet bereits um die rd. 60 innovative Firmen, 1 Gymnasium, 23 Studiengänge, 9 Bachelor-, 7 Masterstudien und 12 Forschungseinrichtungen mit rd. 3000 Studenten und Mitarbeiter.